Förderverein Laurentius e. V.

Zu unserem Gemeindeleben gehört es dazu, sich um den Erhalt der Gebäude zu bemühen. Die über 800 Jahre alte mittelalterliche Laurentiuskirche, das Pfarrhaus aus den frühen Jahren des vorigen Jahrhunderts mit Gemeindebüro und das Gemeindezentrum bilden ein außergewöhnliches Ensemble über Arnoldshain. Die Laurentiuskirche und das Pfarrhaus stehen unter Denkmalschutz!

 

Der Laurentiusförderverein e.V.  hilft der Kirchengemeinde Arnoldshain bei baulichen Maßnahmen an den drei Gebäuden durch finanzielle Unterstützung.

Die Basis der finanziellen Unterstützung wird durch die Mitgliedsbeiträge im Förderverein Laurentius e.V. und Benefizveranstaltungen in und um die Laurentiuskirche erzielt.

 

Werden Sie Mitglied im Förderverein Laurentius e.V.

 

Alte Bauwerke brauchen junge Freunde!

 

Bankverbindung, IBAN: DE41 5019 0000 6001 3589 34   BIC: FFVBDEFF

Bilder zum Konzert von Musica Reifenberg 2022 und Konzert zur Hubertusmesse 2022

Beachten Sie den neuen Flyer zu den Aktivitäten
des Förderverein Laurentius e.V.
Den Flyer erhalten Sie u. a. in der Kirche am Ausgang.

Der Vorstand:

 

Erster Vorsitzender

Rolf Bickel, Oberreifenberg, Kapellenbergstraße 5d, Tel.: 06082 928704


Kassenwartin

Christel Jäger, Oberreifenberg


Schriftführerin

Britta Maurer, Galgenfeld


Beisitzer

Peter Hoffmann, Arnoldshain

Daniel Marzina, Oberreifenberg

Thomas Maurer, Arnoldshain

Beitrittserklärung Förderverein Laurentius e.V.
Sie möchten uns unterstützen? Hier können Sie die Beitrittserklärung zu unserem Förderverein downloaden.
Förderverein LAURENTIUS Beitrittserkläru[...]
PDF-Dokument [297.6 KB]

Projekt „Außenbeleuchtung Laurentiuskirche Arnoldshain“

 

Die Idee zu diesem Vorhaben kam uns, den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins Laurentius e.V., im vergangenen von Corona-Lockdown geprägten Winter. Wenn man z.B. von Oberreifenberg oder dem der Kirche gegenüberliegenden Wohngebiet Gartenstrasse / Pfaffenrod auf die bei Tag über dem alten Ortskern liegende Kirche am Abend bei Dunkelheit blickt sieht man: Gar nichts.

Ein dunkles schwarzes Loch. Das Gleiche passiert, wenn man zu Fuß oder per Auto am Friedhof oder am Grabenwiesenweg an der Kirche vorbeifährt. In der manchmal deprimierenden Coronazeit kam uns die Idee, das zu ändern. Auch die Kirche in Schmitten, die Burg oder die Gertrudiskapelle in Oberreifenberg, die Kirche in Seelenberg sind bei Dunkelheit beleuchtet. Wir denken, dass es sowohl für Kirchenbesucher als auch für das Ortsbild eine gute Idee wäre, dieses über 800 Jahre alte denkmalgeschützte Gebäude zu beleuchten.

Bei der Planung sollten sowohl ökologische als auch ökonomische Gesichtspunkte sowie der Denkmalschutz berücksichtigt werden. Daher haben wir Rücksprache mit dem BUND Schmitten gehalten, hier bestehen keine Einwände, und haben die entsprechenden Stellen beim Regionalverband der Kirche und deren Architekten mit einbezogen.

Wir haben Kontakt zu einem von der Kirchenverwaltung empfohlenen Lichtgestalter aufgenommen. Bei zwei informellen Treffen vor Ort in Arnoldshain haben wir gemeinsam ein Konzept erarbeitet, das wir gerne umsetzen möchten. Dafür werden extrem energiesparende LED Strahler (max. 7 Watt pro Strahler) mit geringer Leistung verwendet, um den Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. Das austretende Licht ist gerichtet und beleuchtet die Frontseite der Kirche sowie die beiden Seiten links und rechts, wobei die Lichtmenge nach hinten hin abnimmt. Auch der Turm wird von schräg vorne beleuchtet, um sich vom dunklen Himmel abzuheben. Es entsteht insgesamt ein räumlicher Eindruck, ohne dass die Kirche wirklich hell erstrahlt, sie hebt sich aber im Dunkeln schön sichtbar ab.

Dieses Projekt wollen wir nun verwirklichen!

 

Die Finanzierung der Außenbeleuchtung wird nicht durch Mitgliedsbeiträge und Erlöse aus unseren Benefizveranstaltungen vorgenommen, sondern komplett separat finanziert!

 

Wir informieren Sie an dieser Stelle gerne weiter über unsere Aktivitäten!

Druckversion | Sitemap
© Evangelische Kirchengemeinde Arnoldshain

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.